3-G: Produkte im Online-Handel
Setzen Sie sich mit der Frage auseinander, ob sich Ihre Produkte für den Online-Handel eignen bzw. ob es für Sie Sinn macht, diese über das Internet zu vertreiben.
Lösung
Folgende Kriterien für die Eignung Ihrer Produkte im Online-Handel sollten von Ihnen beurteilt werden:
- Beschreibbarkeit:
Wie ist die Möglichkeit der digitalen Informationsdarstellung?
Wie eignen sich die Eigenschaften des Produkts, das Produkt für den Kunden ausreichend zu beschreiben?
Autos lassen sich z.B. gut digital beschreiben (www.autoscout24.de). - Beurteilbarkeit:
Wie ist das Produkt durch den Kunden zu prüfen?
Diesbezüglich sind frische Lebensmittel nicht ideal, da Kunden diese sehr gerne anfassen und auf ihre Frische hin prüfen möchten. Weine und andere verpackte Lebensmittel sind wiederum für den Online-Vertrieb geeignet. - Beratungsaufwand:
Wie viel Information ist nötig, um das Produkt zu beschreiben?
Kann das Produkt ohne Beratungsleistung des Anbieters dargestellt werden? Bei Versicherungen und Finanzdienstleistungen ist der Beratungsaufwand zwar sehr hoch, aber in speziellen Bereichen lassen sich diese Produkte im Internet vertreiben (z.B. Lebensversicherung: www.quelle-versicherungen.at; Autoversicherung: www.allianz24.at oder Finanzdienstleistung: www.ing-diba.at). Bei Industrieanlagen ist der Beratungsaufwand naturgemäß sehr hoch.
Eignung | Beurteilbarkeit | Beschreibbarkeit | Beratungsaufwand | Produkte |
---|---|---|---|---|
Optimal | Hoch | Hoch | Niedrig | Software, Musik, Bücher, Zeitungen, Flugtickets etc. |
Mäßig | Niedrig | Hoch | Niedrig | Nahrungsmittel, Kleidung, Autos etc. |
Mäßig | Niedrig | Hoch | Hoch | Versicherungen, Individualreisen, Häuser, Möbel etc. |
Gering | Niedrig | Niedrig | Hoch | Industriemaschinen, Schmuck, Parfum etc. |
Produkteignung für Online-Vertrieb nach 3-B-Modell (in Anlehnung an Kollmann 2009, S. 255) - siehe Leitfaden E-Marketing & E-Commerce S.56
Tipps
Unter www.electronic-business.at bietet die "Experts Group Electronic-Business" der Wirtschaftskammer Österreich einen Überblick über Berater, die im Bereich E-Commerce spezialisiert sind. Informationen zu (geförderten) Beratungen
im Bereich E-Commerce sind darüber hinaus beim WIFI Unternehmerservice der WKÖ erhältlich, www.wko.at/uns
Best Practice Beispiel: COWstyle, C.O.W. Handels & Marketing KG